Reinigung von Feuerstätten
So hilft Ihnen der Rauchfangkehrer beim Energiesparen!
Mindestens einmal pro Jahr sollte jede Feuerstätte gereinigt und überprüft werden.
Welchen Nutzen haben Sie davon?
- Energieeinsparung durch saubere Heizflächen
- Hoher Wirkungsgrad
- Längere Lebensdauer der Anlage
- Geringere Feinstaubbelastung
- Geringeren Heizkosten
Was können Sie von uns erwarten:
- Reinigen der Feuerstätte inkl. Verbindungsstück
- Kontrolle von Verschleißteilen (Dichtungen, Schamotte, Saugzugventilator,...)
- Kontrolle auf sichtbare Mängel
Welche Feuerstätten reinigen wir:
- Küchenherde
- Kaminofen
- Zusatzherde
- Ölkessel
- Holzvergaserkessel
- Holzkessel Standard
- Pelletskessel
- Hackgutkessel
- Großanlagen (ÖL, Holz, Hackgut, Pellets,....)
Welche Reinigungsmöglichkeiten gibt es:
- Mechanische Reinigung mit Handwerkzeug
Bei dieser Methode werden leicht anhaftende Rückstände (Asche, Ruß,...) mit Drahtbürsten oder ähnlichen Werkzeugen leicht entfernt
verpechte oder ölige Heizflächen können hier nur bedingt gereinigt werden
- Mechanische Reinigung mit rotierender Motorkesselbürste
Bei dieser Methode wird eine sogenannte Motorkesselbürste verwendet,
Verpechte Glanzrußbeläge können leicht entfernt werden
- Chemische Reinigung
Hierbei werden Rückstände entweder ausgewaschen (Öl- oder Gaskessel) oder durch vorheriges durchtränken des Belags mit chemischen Mitteln gefolgt vom Aufheizen des Heizkessels (zB.: Holzkessel), entfernt.